Nanoversiegelung für Ihr Auto – Zweck, Kosten und mehr
Für den Schutz des Fahrzeuglacks und einen attraktiven Glanz bietet Ihnen Carwellness Luft verschiedene Leistungen an. Neben der Keramik-Versiegelung ist die Nanoversiegelung eine häufig angefragte Alternative. In diesem Artikel erklären wir, was diese spezielle Versiegelung bewirkt, wo der Unterschied zur keramischen Versiegelung liegt und ob der Schutz auch für Ihr Fahrzeug lohnt.
Was genau ist mit Nanoversiegelung gemeint?
Jede Versiegelung Ihres Autos dient dem Schutz der Karosserie, was sich im Werterhalt und einer ästhetischen Glanzoptik widerspiegelt. Dies gilt auch für die Nanoversiegelung, die faktisch unsichtbar auf den Fahrzeuglack aufgetragen wird und die Oberfläche vor Schmutz und Umwelteinflüssen schützt.
Durch die gewöhnliche Fahrzeugpflege verliert Ihr Lack schnell an Glanz, zudem lassen sich feinste Risse und Kratzer im Lack nicht verhindern. Noch bevor diese für das bloße Auge sichtbar werden, können Sie zur Basis für größere Lackschäden und einen stumpfen Anblick des Fahrzeuglacks führen.
Die Nanoversiegelung verhindert genau dies, wobei der Begriff „Nano“ auf den Ausgleich mikroskopisch kleiner Lackschäden hinweist. Neben dem Ausgleich feinster Unebenheiten schützt sie Ihr Fahrzeug auch vor der aggressiven UV-Strahlung.
Lohnt die Versiegelung eher für Neu- oder Gebrauchtwagen?
Grundsätzlich können Sie sich bei beiden Fahrzeugtypen für eine Nanoversiegelung entscheiden. Bei einem neuen Fahrzeug ist es sinnvoll, eine Versiegelung aufzutragen, damit der hohe Wert und die intakte Optik ab Werk möglichst lange erhalten bleibt. Bei einem Gebrauchtwagen sind eher feinste Kratzer und Schäden im Lack festzustellen, so dass die Nanoversiegelung für Ihr Auto wirkungsvoller ist.
In beiden Fällen werden Sie sofort merken, wie Schmutz und Staub deutlich größere Schwierigkeiten haben, an Ihrem Lack oder den Glasscheiben des Fahrzeugs anzuhaften. Die Wirkung geht schleichend verloren, nach circa sechs Monaten sollten Sie über eine Erneuerung der Nanoversiegelung für Ihr Auto nachdenken. Hier berät Sie das Team von Carwellness Luft gerne persönlich.
Eine sinnvolle Alternative zur Keramik-Versiegelung?
Als professioneller Betrieb für die Pflege und Aufbereitung von Fahrzeugen aller Art ist das Team von Carwellness Luft Ihr Experte für die Keramik-Versiegelung. Im Unterschied zur Nanoversieglung sorgt diese für deutlich bessere Ergebnisse und einen langanhaltenden Schutz. Wenn der Kostenfaktor für Sie keine Rolle spielt, ist die keramische Versiegelung deshalb zu bevorzugen.
Der Aufwand zum Auftragen einer Keramik-Versiegelung ist deutlich größer, was sich in den Arbeitskosten widerspiegelt. Wenn Sie einen sehr guten Schutz für Ihr Auto zum überschaubaren Preis erwarten, ist die Nanoversiegelung eine taugliche Alternative. Sie ist einfacher und schneller anzuwenden und bewirkt deutlich mehr als die Politur mit Autowachs, die primär den optischen Glanz des Fahrzeugs fördert.
Pflege und Aufbereitung – Carwellness Luft hilft Ihnen weiter!
Die Anwendung einer Nanoversiegelung muss sich nicht auf den klassischen PKW beschränken. Auch für Wohnmobile und andere Fahrzeugtypen ist die Versiegelung sinnvoll. Fahrzeuge dieser Art sind häufiger Schmutz und extremen Außenbedingungen ausgesetzt, weshalb eine Versiegelung im Vorfeld einen wesentlichen Beitrag zur Lebensdauer und einem ansehnlichen Fahrzeug leistet.
Sie möchten mehr über die Eignung einer Nanoversiegelung für Ihr Auto oder Alternativen wie die Keramik-Versiegelung erfahren? Vereinbaren Sie Ihren Termin mit unseren Profis von Carwellness Luft! Nach einem Blick auf Ihr Fahrzeug zeigen wir Ihnen gerne die ideale Versiegelungsmethode auf.
Soziale Medien