Wohnmobil putzen: 5 Tipps zur richtigen Reinigung

Wohnmobile gehören zu den vielen Sonderfahrzeugen, die Sie von Carwellness Luft gründlich reinigen und aufbereiten lassen können. Viele Besitzer eines Reisemobils möchten jedoch selbst Hand anlegen – vor allem auf langen Touren, wo unser Service nicht verfügbar ist. Mit den folgenden fünf Tipps für unterwegs sind Sie bestens aufs Putzen Ihres Wohnmobils vorbereitet.

5 praktische Tipps für ein gepflegtes Wohnmobil

1. Verzicht auf scheuernde Reiniger

Nicht immer ist ein Schaum- oder Spezialreiniger zur Hand, wenn Sie unterwegs Pflege am Wohnmobil betreiben möchten. Die meisten Alternativen aus dem Supermarkt können Sie nutzen, wenn diese auch nicht ein so gründliches Ergebnis wie spezielle Schaumreiniger erzielen. Verzichten Sie bitte nur auf Scheuermittel und ähnliche aggressive Reiniger, auch wenn diese gerade bei hartnäckigem und festem Schutz als erste Wahl erscheinen. Zu schnell werden Sie mit einer solchen Reinigung den Lack des Wohnmobils angreifen und das Risiko von Rostschäden erhöhen.

2. Auch ohne Hochdruck Top-Ergebnisse

Mit einem Hochdruckreiniger sorgen Sie für ein besonders gründliches Reinigungsergebnis – oft steht unterwegs jedoch nur der klassische Gartenschlauch zur Verfügung. Mit diesem können Sie ähnlich gute Ergebnisse erzielen, sofern Sie auf einen guten Schaumreiniger vertrauen und den Schaum länger auf dem Fahrzeug lassen. So weicht hartnäckiger Schmutz in Ruhe auf und Sie benötigen weniger Druck für die Entfernung.

3. Reinigung von Wassertank und Leitungen

Viele Eigentümer von Wohnmobilen sind bereits zufrieden, wenn das Fahrzeug von außen strahlt und im Inneren Staub und Schmutz beseitigen wurden. Einer der wichtigsten Bereiche zur Reinigung liegt jedoch versteckt – der Wassertank und seine zugehörigen Komponenten. Nicht nur zur Entfernung von Kalk mit Einfluss auf die Wasserqualität ist eine regelmäßige Reinigung anzuraten. Im Extremfall können sich hier Bakterien und Keime ansammeln, die zu einem gesundheitlichen Risiko werden.

4. Der korrekte Reiniger für Fenster

Jedes Reinigungsmittel für Ihr Wohnmobil sollte zwei Ziele verfolgen: Das bestmögliche Ergebnis in puncto Sauberkeit, ohne die Oberfläche anzukratzen oder anderweitig zu beschädigen. Hierfür muss jedoch klar sein, aus welchem Material die jeweilige Oberfläche besteht. Hier sind die Fenster in vielen Wohnmobilen eine „Schwachstelle“. Einen Glasreiniger für Kunststofffenster zu verwenden, führt zu überschaubaren Ergebnissen. Ein Kunststoffreiniger kann hingegen Fenster aus echtem Glas schädigen. Gehen Sie hier zum Wohle Ihres Fahrzeugs keine Kompromisse ein.

5. Gerne vernachlässigt: das Zubehör

Wenn unsere Kunden von Carwellness Luft Ihr Wohnmobil in unsere professionellen Hände übergeben, bleiben Vorzelt, Kühltaschen und Liegestühle im Regelfall zu Hause. Unterwegs sind diese Extras jedoch immer dabei und genauso Witterung, Staub und Schmutz ausgesetzt wie Ihr Fahrzeug. Machen Sie sich deshalb die Mühen, nach der Pflege Ihres Wohnmobils auch das begleitende Zubehör gründlich zu reinigen. Dies erhält ihren Wert, sorgt für ein stimmiges Gesamtbild und sicherlich auch größeren Reisespaß.

Reinigung vom Profi für Top-Ergebnisse

Wenn Sie über Wochen oder Monate unterwegs waren, hat sich Ihr Wohnmobil eine Reinigung vom Profi redlich verdient. Vereinbaren Sie rechtzeitig mit uns Ihren Termin, damit wir uns vom Innenraum bis zum Lack Ihres Fahrzeugs um alle Belange kümmern und Ihnen ein Top-gepflegtes Wohnmobil überreichen können. Dies gilt natürlich auch für alle weiteren Fahrzeuge in Ihrem privaten oder gewerblichen Besitz.