
Wieso beschlagen Autoscheiben von innen?
Die meisten Autofahrer kennen es aus den Herbst- und Wintermonaten: Man steigt ins Fahrzeug und sieht erst einmal nichts. Die Scheiben sind von innen beschlagen und machen das Wischen mit einem Tuch notwendig, um wieder freie Sicht nach draußen zu genießen. Doch warum beschlagen die Scheiben von innen eigentlich? Unser Artikel erklärt die wichtigsten Gründe und zeigt auf, wie Sie beschlagenen Scheiben vorbeugen können.
Feuchtigkeit im Fahrzeug als Hauptgrund
Ob in Ihrem Auto oder in der Wohnung – Scheiben beschlagen überall dort, wo sich Feuchtigkeit an den Glasflächen sammeln kann. Wie Feuchtigkeit in Ihr Fahrzeug gelangt, hat verschiedene Gründe, von denen mehrere meist zeitgleich zutreffen:
- Sie setzen sich mit regennasser Kleidung in Ihr Fahrzeug, die sich beim Aufwärmen an die Scheiben setzt.
- Abläufe und Lüftungsschlitze Ihres Fahrzeugs sind verstopft.
- Sie halten sich lange im Fahrzeug auf und die Atemluft kann nicht nach außen treten.
- Dichtungen des Fahrzeugs sind defekt und lassen stetig Feuchtigkeit ins Innere gelangen.
So simpel die Gründe auch sind, haben sie weitreichende Folgen. Viele Autofahrer wischen die beschlagenen Scheiben vor der Fahrt aus Bequemlichkeit nicht gründlich ab. Dies schränkt die Sicht ein und kann zu einer ernsthaften Gefahr für die Verkehrssicherheit werden. Umso mehr in den kalten und nassen Monaten des Jahres, in denen die Sichtverhältnisse ohnehin nicht optimal sind.
Was hilft gegen beschlagene Autoscheiben?
Für eine sofortige Abhilft sorgen alleine Tücher und Schwämme, mit denen Sie die Scheiben von innen gründlich reinigen. Von außen helfen die Scheibenwischer weiter, wobei für die Befreiung der Seitenfenster auch zum Schwamm gegriffen werden sollte.
Haben Sie gerade kein Tuch und keinen Schwamm zur Verfügung, kurbeln Sie die Fenster herunter und schalten Sie die Heizung an. Die entstehende Wärme lässt sich Wasser kondensieren, das durch die Luft über die geöffneten Fenster nach außen abgeführt wird. Dieser Prozess kann einige Minuten dauern, in dieser Zeit sollten Sie kein waghalsiges Fahren „auf Verdacht“ riskieren.
Das Einschalten der Klimaanlage kann diesen Prozess beschleunigen. Falls Sie den Eindruck haben, diese Wirkung liegt nicht vor, prüfen Sie die äußeren Lüftungsschlitze direkt unterhalb der Frontscheibe. Haben sich diese zugesetzt, beispielsweise durch Blätter und Schmutz, kann die Klimaanlage nicht optimal arbeiten.
Lässt sich beschlagenen Scheiben vorbeugen?
Mit einer regelmäßigen Fahrzeugpflege und Dichtungen im besten Zustand leisten Sie technisch den besten Beitrag. Achten Sie außerdem darauf, nicht unnötig Feuchtigkeit ins Fahrzeug hineinzubringen. Schlagen Sie beispielsweise Ihren Regenschirm oder nasse Kleidung aus, bevor Sie sich mit diesen ins Fahrzeug setzen.
Bei der Reinigung Ihrer Innenscheiben können Sie mit einem Anti-Beschlagtuch zukünftiger Feuchtigkeit vorbeugen. Die spezielle Oberfläche dieser Tücher hilft, eine ultrafeine Schutzschicht auf die Scheiben aufzubringen. Diese ist auf mikroskopisch feinem Niveau so glatt, dass sich Regentropfen & Co. hier nicht halten können.
Scheibenpflege als Wellness für Ihr Fahrzeug
Die richtige Reinigung Ihrer Scheiben und das Vorbeugen des Beschlagens sind nur zwei von zahllosen Möglichkeiten, wie Sie zum Werterhalt im Inneren Ihres Kfz beitragen können. Bei unserem Team sind Sie richtig, um die gesamte Palette kennenzulernen und die Pflege Ihres Fahrzeugs in professionelle Hände zu übergeben. Vereinbaren Sie einfach Ihren persönlichen Pflegetermin!
Soziale Medien