Wie Sie Ihr Auto auf den Winter vorbereiten

In manchen Regionen Deutschlands hat es schon intensiv geschneit, andere haben bislang erst mit Frost und etwas Glätte zu kämpfen. Hier wird es höchste Zeit, das eigene Fahrzeug auf die anstehenden Monate vorzubereiten. Wir von Carwellness Luft geben Ihnen mit langjähriger Erfahrung die wichtigsten Tipps, wie Sie Ihr Auto fit für die kalten und verschneiten Wochen machen. Gerne kümmern wir uns auch persönlich um Ihr Fahrzeug.

Bester Schutz für ein sicheres Fahren

Die Vorbereitung Ihres Autos dient der Sicherheit im Straßenverkehr. Sie selbst sollten in jeder Situation einen klaren Durchblick behalten und sicherstellen, dass die Motor- und Antriebstechnik einwandfrei läuft. Prüfen Sie deshalb rechtzeitig, ob der Wasserstand im Kühler weiterhin ausreicht und ob der Kühlerfrostschutz wenigstens -25 °C beträgt, um Motorschäden zu vermeiden.

Frostschutz gehört genauso in den Behälter mit Wischwasser für Ihre Scheiben. So verhindern Sie ein Einfrieren der Spritzdüsen, damit ein uneingeschränkter Blick nach draußen stattfindet. Wir raten, die Wischanlage nach dem Abstellen des Autos noch einmal zu betätigen. So entfernen Sie Reste von Streumittel, die beim Kratzen zu Glasschäden führen können, und fördern die Frostschutzwirkung auf der Scheibe selbst.

Heizung und Dichtungen vorbereiten

Für gemütliche Fahrten auch bei Minustemperaturen leistet die Heizungsanlage Ihres Autos ganze Arbeit. Im Idealfall ermitteln Sie durch eine kleine Inspektion im Vorfeld, ob die Anlage reibungslos funktioniert und nicht unnötig Schmutz oder Staub in den Innenraum bläst. Dies droht speziell nach dem ersten Einschalten der Heizung nach monatelanger Ruhe. Hier bietet sich ein kurzes Stoßlüften des Autos an.

Die Heizung kann nur einwandfrei arbeiten, wenn keine Ritzen defekter Türgummis für eine Kältebrücke sorgen. Bei höheren Geschwindigkeiten lassen sich diese durch das pfeifende Geräusch des Fahrtwindes wahrnehmen. Mit einem Gummipfleger aus dem Fachhandel sollten Sie sämtliche Gummidichtungen behandeln, bevor es zu einem ersten Frost kommt. Ansonsten können Tür und Gummi festfrieren und Sie beschädigen die Dichtung bei Öffnen einer Türe. Eine ähnliche Hilfe leistet der Türschlossenteiser.

Sicherheit in Licht und Bereifung

Sehen und gesehen werden ist in der nassen und dunklen Jahreszeit Pflicht für alle Autofahrer. Überprüfen Sie deshalb die optimale Einstellung Ihrer Beleuchtung und wechseln Sie rechtzeitig defekte Birnchen aus. Gemäß der StVO wäre Ihr Fahrzeug ohnehin nicht für einen ordnungsgemäßen Betrieb im öffentlichen Verkehr zugelassen, sofern bestimmte Lampen ausfallen.

Ein Blick auf die Reifen mit einer ausreichenden Profildichte ist im Winter essenziell wichtig. Der Gesetzgeber schreibt neben der Winterreifenpflicht eine Profiltiefe von 1,6 mm vor. Auf einer verschneiten oder nassen Fahrbahn reicht diese Tiefe jedoch kaum für einen verlässlichen Grip aus. Ratsamer ist es, auf eine Profitiefe von 3,0 bis 4,0 mm zu achten und größere Sicherheit bei Frost und Niederschlägen zu genießen.

Umfassende Autopflege zu allen Jahreszeiten

Der Winter ist anspruchsvoll, was die Pflege und Aufbereitung Ihres Autos anbelangt. Doch an in anderen Jahreszeiten können Sie mit einer umfassenden Reinigung und Pflege zum Fahrspaß und zur Sicherheit beitragen. Dies gilt speziell im Frühjahr, um Ihr Auto fit für die neue Saison zu machen. Unser Team von Carwellness Luft steht Ihnen zu jeder Zeit kompetent und tatkräftig zur Seite.