Wie kann man Autolack glänzend machen?

Ein glänzender Autolack ist nicht nur schön anzusehen. Vielmehr zeigen Sie, dass Sie die Autopflege ernst nehmen und etwas für den Werterhaltung und die Langlebigkeit Ihres Fahrzeugs tun möchten. Doch wie lässt sich der Lack einer Karosserie eigentlich zum Glänzen bringen? Unser Artikel zeigt Ihnen verschiedene Möglichkeiten auf und erklärt, wie wir Ihnen als professioneller Dienstleister weiterhelfen können.

Lack glänzend machen – wann ist es sinnvoll?

Autolack ist die erste Schutzschicht Ihres Fahrzeugs und hat unter zahllosen Außeneinflüssen zu leiden. Mit der Zeit wird der Lack defekt und zeigt Schwächen und Probleme auf, die Sie durch eine gezielte Lackpflege beseitigen sollten. Vielleicht kennen auch Sie diese Schwächen Ihres Lacks nach einigen Monaten oder Jahren. Hierzu gehören:

  • Furchen verschiedener Tiefen
  • hohe Dichte an Lackkratzern
  • fehlende Spiegelwirkung des Lackes
  • matt und stumpf wirkende Oberfläche

Wenn ein oder mehrere dieser Eigenschaften auf Ihren Lack zutreffen, ist eine Aufbereitung sinnvoll? Hiermit zeigen Sie nicht nur, dass Ihnen die Optik Ihres Fahrzeugs am Herzen liegt. Sie investieren auch in die Schutzwirkung des Karosserielacks und beugen Rost und anderen Schäden nachhaltig vor.

Einfache Mittel für einen größeren Glanz

Auch wenn sich die professionelle Aufbereitung des Lacks in regelmäßigen Abständen empfiehlt, können Sie mit einfachen Mitteln eine Aufbesserung des Lackes vornehmen. Hier einige praktische Tipps und Hinweise. Achtung: Jeder Lack verhält sich etwas anders, so dass Sie die Anwendung zunächst vorsichtig antesten sollten!

  1. Mit einer Politur oder einem P-Ball aus dem Fachhandel können Sie einfach unter mittlerem Druck die lackierten Flächen der Karosserie bearbeiten. Achten Sie darauf, das Wachs dieser Produkte sauber und gründlich einzuarbeiten. Hierbei werden sich kleine Rückstände nicht verhindern lassen, die Sie mit einem Mikrofasertuch entfernen sollten.
  2. Für einen langfristigen Schutz bietet sich flüssiger Hartwachs an, den Sie ebenfalls in jedem gut sortierten Geschäft mit Kfz-Bedarf erwerben können. Diese Variante wirkt wie eine zusätzliche Versiegelung des Lackes, wobei neben klassischem Wachs auch wachsfreie Polymerversiegelungen erhältlich sind. Die Einarbeitung ist mit Politur vergleichbar.
  3. Für maximalen Schutz empfiehlt es sich, den aufgetragenen Lack noch mit einer zusätzlichen Schutzschicht zu versehen. Diese lässt sich besonders bequem in Spray-Form auftragen und legt sich als feiner Sprühnebel auf den Lack. Hierfür sollte selbstverständlich gewartet werden, bis der Lack komplett getrocknet ist.

Mit einer professionellen Behandlung zu mehr Glanz

Alle genannten Anwendungen bergen leider ihre Risiken, nicht nur wegen der fehlenden Eignung eines gekauften Produktes für den jeweiligen Fahrzeuglack. Durch eine nicht sachgemäße Politur in mehreren Durchgängen kann mehr Lack als gewünscht abgetragen werden. Umgekehrt kann eine unsachgemäße Anwendung dazu führen, dass Sie Geld in Pflegeprodukte investieren, ohne von einem sichtbaren Ergebnis zu profitieren.

Hier lohnt es, mit uns als professionellem Partner für die Lackpflege aller Fahrzeugtypen ins Gespräch zu kommen. Wir informieren Sie gerne über den Zustand Ihres Lackes und zeigen Ihnen, welche Produkte und Methoden für Ihre Zwecke geeignet sind.

Carwellness Luft: Ihr Partner für den besonderen Autoglanz

Sie möchten die Aufbereitung Ihres Lackes für einen besonderen Glanz direkt in erfahrene und professionelle Hände übergeben. Kontaktieren Sie uns und erleben Sie, wie eine professionelle Lackbehandlung aussieht!