Raucherauto geruchsfrei kriegen – die wichtigsten Tipps

Als Nichtraucher kann es ziemlich unangenehm sein, ins Kfz eines Rauchers zu steigen. Umso schlimmer, wenn der geplante Kauf eines Gebrauchtwagen alleine am Geruch des Innenraums zu scheitern droht. Dabei lassen sich die Gerüche eines Raucherautos effektiv und restlos entfernen. Unser Ratgeber-Artikel zeigt, welche Maßnahmen Sie selbst zum geruchsfreien Raucherauto leisten können und wie Ihnen eine professionelle Ozonbehandlung von Carwellness Luft weiterhilft.

Gerüche im Raucherauto nicht einfach überdecken!

Unangenehme Gerüche in Fahrzeugen entstehen nicht alleine durch Zigarettenrauch, sind hier jedoch besonders penetrant. Die Gerüche mit einem Duftbaum von der Tankstelle oder ähnlichen Hilfsmitteln zu übertünchen, ist nur eine kurzfristige und wenig effektive Lösung. Anstatt die Ursache effektiv zu bekämpfen, überdecken Sie diese lediglich. – Oft mit zweifelhaften, chemischen Duftstoffen, die nicht nur zu Allergien, sondern auch zu Kopfschmerzen und Reizungen der Schleimhäute führen können.

Sich einmalig für die gründliche Reinigung des Fahrzeugs zu entscheiden, ist der bessere Weg. Hiernach genießen Sie die Sicherheit, dass in Ihrem Kfz keine versteckten Auslöser unangenehmer Gerüche wie Zigarettenrauch mehr lauern. Im Vergleich zum regelmäßigen Kauf von überdeckenden Duftmitteln sparen Sie langfristig sogar Geld.

In 4 Schritten zum geruchsfreien Auto

1. Leeren Sie das Fahrzeug vollständig aus: zunächst von Hand und dann mit einem Sauger. Selbst an kleinen Objekten können Nikotin und andere Stoffe mit unangenehmen Gerüchen anhaften. Dies gilt speziell für den Aschenbecher des Fahrzeugs, den Sie im Idealfall herausnehmen und gründlich reinigen können.

2. Reinigen Sie alle sichtbaren Oberflächen des Autos: vom Armaturenbrett bis zu den Sitzen. Hierbei ist das Reinigungsmittel auf das jeweilige Material abzustimmen. Kunststoff für die Verkleidungen im Innenraum benötigt einen anderen Reiniger als Ihre Stoff- oder Ledersitze. Leistungsfähige Produkte finden Sie im Fachhandel, oft scheitert es an der sachgemäßen Anwendung. Sie benötigen Hilfe? Kommen Sie gerne auf unsere Experten zu!

3. Das Aussagen des Fahrzeugs ist der nächste Schritt. Achten Sie hierbei auf eine ausreichende Leistungsfähigkeit des Saugers, wenn Sie das Angebot einer Tankstelle oder Waschstraße nutzen. Vergessen Sie hierbei weder, die Abdeckungen im Kofferraum zu lösen, noch die Fußmatten vor dem Saugen zu entfernen.

4. Die Fenster: Sie werden bei der Autoreinigung häufig unterschätzt, obwohl auch an Ihnen zahlreiche Duftstoffe anhaften können. Die einfache Fahrzeugreinigung mit einem Küchentuch und Fenster-Reiniger reicht im Regelfall aus. Vergessen Sie hierbei vor allem nicht die Autoscheiben im hinteren Bereich des Fahrzeugs.

Ozonbehandlung – effektiv gegen sämtliche Gerüche

Mit diesen 4 Tipps werden Sie die Geruchsbelästigung im Inneren eines Raucherautos deutlich reduzieren. Während viele Fahrzeuge hierdurch frei von Zigarettengeruch werden, können andere Duftstoffe jedoch dauerhaft zur Belastung werden. Hier empfiehlt sich eine professionelle Ozonbehandlung, die wir als Fachbetrieb für Ihre Fahrzeugpflege durchführen.

Bei dieser Behandlung wird mittels eines speziellen Geräts im Fahrzeuginneren Ozon-Gas durch elektrische Spannung erzeugt. Aufgrund seiner chemischen Zusammensetzung geht Ozon schnell Verbindungen mit anderen Stoffen ein. Beispielsweise mit den Auslösern der Gerüche in Ihrem Auto, die durch Verbindung mit einem der Sauerstoffatome des Ozons neutralisiert werden. Ist der Einsatz von Ozon schädlich? – Definitiv nicht. Bei einer professionellen Behandlung müssen Sie keine Nachteile fürchten. Ganz im Gegenteil!

Sie möchten mehr zur effektiven Ozonbehandlung für die restlose Beseitigung von Gerüchen im Fahrzeuginneren erfahren? Das Team von Carwellness Luft berät Sie gerne unverbindlich und persönlich! Rufen Sie einfach an: Tel.: +49 (0) 73 51 – 529 82 23. Fragen kostet nichts! 

Diese 4 Tipps rund um die Autoreinigung könnten Sie interessieren: