
Ozonbehandlung fürs Auto – neue Frische ohne lästige Gerüche
Zum besonderen Gefühl, in einen Neuwagen zu steigen, gehört nicht zuletzt der frische Duft. Dieser geht mit den Monaten und Jahren leider verloren. Feuchtigkeit, Zigarettenrauch und andere Außeneinflüsse können den Raumduft des Fahrzeugs ganz schön beeinflussen. Mit der Ozonbehandlung fürs Auto steht eine innovative Methode bereit, um neue Frische ins Fahrzeug zu bringen. Wir erklären Ihnen, wie dies funktioniert und was diese spezielle Fahrzeugbehandlung kostet.
Weshalb überhaupt über die Ozonbehandlung nachdenken?
Ob Stoffsitze oder Kunststoffoberflächen – in jedem Fahrzeug gibt es Materialien, an denen Partikel von Staub und Schmutz anhaften. Für einen angenehmeren Duft im Fahrzeug sind Lösungen wie Duftbäume zwar etabliert. Diese übertünchen jedoch nur die Gerüche und gehen das Problem nicht an. Zudem sind die Duftstoffe oft sehr penetrant und nicht immer ökologisch.
Bei einer Ozonbehandlung gehen Sie die tatsächlichen Auslöser der Gerüche an. Dank einer chemischen Reaktion machen Sie die Gerüche unschädlich und profitieren von einer angenehmen Atmosphäre im Innenraum. Auch für die Klimaanlage ist diese Art der Reinigung zu empfehlen, in der sich zahllose Partikel festsetzen können.
Wie funktioniert die Behandlung genau?
Für die Ozonbehandlung des Autos kommt ein spezieller Ozongenerator zum Einsatz. Dieser bringt dreifach gebundene Sauerstoffmoleküle ins Fahrzeug, die chemisch mit den Geruchsmolekülen reagieren. Die Moleküle werden durch die chemische Veränderung inaktiv und verströmen somit nicht mehr ihren unangenehmen Geruch.
Die Wirkung der Ozonbehandlung ist dauerhaft und ein nachhaltiger Ansatz, der ohne aggressive Chemikalien und Reinigungsmittel auskommt. Eine Rückkehr der unangenehmen Gerüche droht alleine, wenn Auslöser wie z. B. Zigarettenrauch wieder ins Fahrzeug gelangen. Ansonsten werden Sie über Jahre hinweg von einem neuen, frischen Klima im Innenraum des Autos profitieren.
Ist der Einsatz von Ozon schädlich?
Manche Automobilfreunde schrecken beim Begriff „Ozon“ zurück. Sie kennen Berichte von zu hohen Ozonbelastungen im Hochsommer und schlussfolgern, dass Ozon ein schädliches oder gefährliches Gas ist. Bei einer professionellen Behandlung durch uns als Fachbetrieb müssen Sie jedoch keine Nachteile fürchten.
Ozon kommt ganz natürlich in der Atmosphäre vor und besteht ausschließlich aus Sauerstoffmolekülen. Es kann allerdings nicht unsere Atemluft ersetzen, weshalb sich das Ozon nach der Behandlung im Fahrzeug abbauen muss. Hierfür reicht im Regelfall eine Zeitspanne von 60 bis 90 Minuten aus. Sobald das Ozongas verflogen ist, können Sie ohne Bedenken ins Fahrzeug einsteigen. Und auch mit Blick auf die Umwelt ist eine Ozonbehandlung einem Einsatz von aggressiven Reinigern und Chemikalien vorzuziehen.
Welche Kosten sind für die Ozonbehandlung einzuplanen?
Je nach Größe des Kfz und Intensität der Gerüche ist eine Behandlungsdauer von acht bis zwölf Stunden üblich. Hinzu kommt die angesprochene Wartezeit, in der sich das Ozon abbaut. Als Fahrzeughalter sollten Sie also einplanen, einen Tag lang auf Ihr Automobil zu verzichten.
Die Kosten der Behandlung hängen ebenfalls von Dauer und Größe des Fahrzeugs ab. Hier ist ein Richtwert zwischen 50 und 100 Euro ein guter Anhaltspunkt. Gerne unterbreitet Ihnen das Team von Carwellness Luft ein persönliches Angebot. Wir sind mit diversen Baureihen und Herstellern vertraut. Wir empfehlen dringend, alle möglichen Auslöser von Gerüchen wie Decken, Asche und sonstigen Unrat vor der Ozonbehandlung aus dem Fahrzeug zu entfernen.
Soziale Medien