
Kaugummireste entfernen – vom Hausmittel zur Profihilfe
Kaugummi zählt zu den unbeliebtesten Flecken ĂĽberhaupt – erst recht im Innenraum eines Fahrzeugs. Die klebrige und zähe Masse lässt sich mit herkömmlichen Mitteln nur schwierig entfernen, im Extremfall werden die Kaugummireste noch tiefer ins Material eingearbeitet. In unserem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie erfolgreich gegen die klebrige Kaumasse vorgehen und wann die Zusammenarbeit mit uns als Reinigungsprofi fĂĽr Ihr Kfz sinnvoll ist.
Was macht die Entfernung von Kaugummis so schwierig?
Kaugummi ist kein natürliches Nahrungsmittel, sondern ein hochverarbeitetes Produkt. Damit dies schmeckt und lange für ein angenehmes Kaugefühl sorgt, sind einige Zutaten enthalten, die in Kombination zum Horror bei der Fleckenentfernung werden. Hierzu gehören:
- Zucker
- Zellulose
- petrochemische Kunststoffe
- Aromastoffe
Das Ergebnis der Produktion ist eine klebrige und zähe Masse, die selbst an glatten Oberflächen haften bleibt und sich hier nur schwierig lösen lässt. Umso schlimmer ist dieser Effekt bei jeder Art von Gewebe, von der Kleidung über den Teppich bis hin zu den Polstern in Ihrem Fahrzeug. Wie Sie vielleicht selbst gemerkt haben, hilft der klassische Fleckentferner kaum weiter. Im schlimmsten Fall greift dieser alleine das umliegende Gewebe der Autopolster an, ohne den Kaugummi restlos zu entfernen.
Erste Hilfe bei Kaugummiresten
Die häufigste Frage ist: Soll das Kaugummi direkt aus dem Gewebe gelöst werden oder lohnt es, die Masse erst einmal aushärten zu lassen? So groĂź Ă„rger und Panik ĂĽber einen Kaugummifleck sind – behalten Sie die Ruhe und lassen Sie den Kaugummi zunächst vollständig aushärten. Je weicher die Masse ist, umso wahrscheinlicher ist es, dass Sie diese bei Ihrer Behandlung weiter verteilen und den Fleck vergrößern.
Den Prozess des Aushärtens können Sie fördern. Bei Kleidungsstücken ist der Trick bekannt, diese für einige Stunden ins Eisfach zu legen. Dies ist mit Ihrem Fahrzeug nicht möglich, aber das Abstellen an einem trockenen und kühlen Ort oder die Nutzung eines Eis-Pads können den Prozess schneller voranbringen.
Gibt es sinnvolle Haus- und Reinigungsmittel?
Zum Herauslösen des ausgehärteten Flecks ist es sinnvoll, zunächst mit manuellen Hilfsmitteln zu arbeiten. Ein stumpfes Messer oder ein Löffel können helfen, große Teile des harten Kaugummirestes abzutragen. Hiermit dürften Sie großflächig Erfolg haben, alleine die direkte Verbindungsfläche zwischen Kaugummi und Polstergewebe wird übrigbleiben. Und diese hat eine minimale Größe, wenn Sie nicht versucht haben, den noch weichen Kaugummi zu entfernen und so zu verschmieren.
Für den verbliebenen Rest lohnt der vorsichtige Einsatz eines Fleckenlösers oder Reinigungsmittels, das für Stoff und Leder Ihrer Sitze und Polster im Fahrzeuginneren geeignet ist. Im Unterschied zum Aushärten sollten Sie hier keine Angst mehr haben, mit warmem Wasser zu arbeiten. Durch die geringen Reste, die vom Kaugummi noch übrig sind, kann ein Aufweichen beim Herauslösen aus dem Stoff weiterhelfen.
Mit uns als Branchenprofi zur grĂĽndlichen Reinigung
Selbst bei einer umfassenden und durchdachten Behandlung der Kaugummireste können letzte Rückstände verbleiben. Für unsere Reinigungsprofis von Carwellness Luft stellt dies kein Problem dar. Wir sind mit zahllosen Arten von hartnäckigen Flecken vertraut und finden eine Lösung, die auf den jeweiligen Fleck und das unterliegende Material eingeht. Zögern Sie also nicht, uns persönlich bei allen Problemflecken zu kontaktieren.
Soziale Medien