Insekten von der Autoscheibe entfernen: 5 Tipps

Eine längere Fahrt auf der Autobahn genügt in der Regel, um das eigene Fahrzeug in einen Friedhof für Insekten zu verwandeln. Insbesondere die Frontscheibe ist betroffen. Wir haben 5 Tipps für Sie zusammengestellt, die Ihnen dabei helfen, die Insekten sicher und einfach zu entfernen.

Insekten von der Fahrzeugscheibe entfernen: die 5 Tipps auf einen Blick

  • Entfernen Sie die Insekten sofort.
  • Nutzen Sie den Fleckenvorbereiter einer SB-Waschanlage für hartnäckige Fälle.
  • Reinigungsknete hilft gegen Fliegenüberreste.
  • Berücksichtigen Sie die Einwirkzeit der spezialisierten Insektenreiniger.
  • Nutzen Sie spezielle Insektenschwämme.

Detaillierte Erklärung der 5 Tipps

Entfernen Sie die Insekten sofort

Idealerweise sollten Sie tote Insekten umgehend von der Frontscheibe entfernen. Ansonsten trocknen sie fest. Dies macht es ungleich schwieriger, sie überhaupt wieder abzukommen. Und die rückstandslose Entfernung ist besonders problematisch. Fahren Sie an die nächste Tankstelle und nutzen Sie den Abzieher für diese Aufgabe.

Nutzen Sie den Fleckenvorbereiter einer SB-Waschanlage für hartnäckige Fälle

Es liegt in der Natur der Sache, dass Sie nicht immer sofort tätig werden können oder möchten. Bei einer Autobahnfahrt von vielen Stunden können Sie beispielsweise nicht regelmäßig stoppen und die Insekten zu entfernen. Dies wäre zu viel Aufwand. Um die angetrockneten Überreste zu entfernen, nutzen Sie eine SB-Waschanlage. Hier gibt es in der Regel eine Spülbürste, die ein besonderes Reinigungsmittel freisetzt. Dabei handelt es sich um einen sogenannten Fleckenvorbereiter. Behandeln Sie die Insekten mit diesem. Lassen Sie es das Mittel für ein bis zwei Minuten einweichen und entfernen Sie die Insekten anschließend mit der Hochdruckspritze.

Reinigungsknete hilft gegen Fliegenüberreste

Die Überreste von Fliegen krallen sich besonders hartnäckig auf Scheiben (und auch auf dem Lack) fest. Um sie vollständig zu entfernen, lohnt sich Reinigungsknete. Diese setzt sich an den Verschmutzungen fest und ermöglicht es, sie vollständig abzuziehen. Dies kann am Anfang schwierig wirken. Mit einer gewissen Übung gelingt es aber problemlos. Lassen Sie sich den korrekten Umgang im Zweifel vom Experten zeigen.

Berücksichtigen Sie die Einwirkzeit der spezialisierten Insektenreiniger

Sie können für die Scheiben im Fachhandel und in vielen Supermärkten einen spezialisierten Insektenreiniger kaufen. Diese Mittel haben fast immer Einwirkzeiten, die mehrere Minuten in Anspruch nehmen. Es ist wichtig, dass Sie diese Angabe genau befolgen. Nur so geben Sie dem Reiniger die Chance, auch zwischen die Insekten und die Scheibe zu laufen, um sie hier komplett zu lösen.

Nutzen Sie spezielle Insektenschwämme

Haushaltsschwämme (und insbesondere ihre raue Seite) sind für Außenreinigung eines Autos ungeeignet. Sie können hässliche Kratzer auf dem Lack und dem Glas der Scheiben hinterlassen. Insekten können es allerdings nötig machen, dass Sie mit einem Schwamm arbeiten müssen. Deshalb existieren spezielle Insektenschwämme. Tankstellen legen diese in der Regel in Kombination mit einem Abzieher bereit. Nutzen Sie diese, wenn Sie kein eigenes Exemplar erwerben möchten. Sollten Sie einen Schwamm kaufen, achten Sie darauf, ihn nach der Benutzung gut mit klarem Wasser auszuspülen und trocknen zu lassen.

Ein abschließender Hinweis: Eine Scheibenversiegelung ist eine effektive Präventionsmaßnahme

Sie werden niemals komplett verhindern, dass Insekten ihr Ende auf der Scheibe Ihres Autos finden. Eine Versiegelung reduziert ihre Zahl allerdings deutlich. Sie eignet sich auf diese Weise hervorragend als Präventionsmaßnahme.